Doxa: Sub 300 COSC

Bunte Taucheruhren in sechs Farben

In sechs knalligen Farben kommt die neue Sub 300 COSC von Doxa. Bereits 2017 lancierte die Schweizer Marke ähnliche Varianten in drei Farben zum 50. Jubiläum der Doxa Sub – im Gegensatz zu diesen, gibt es die neuen Taucheruhren jedoch in unlimitierter Stückzahl.

Die Sub 300 COSC ist wie auch die erste Doxa Sub von 1967 30 Bar wasserdicht. Das 42,5 Millimeter große Edelstahlgehäuse besitzt eine einseitig drehbare Lünette mit doppelter Skala zur Messung der Tauchzeit in Minuten und der Tauchtiefe in Metern. Den Nullpunkt dieser Non-Dekompressions-Skala stellt der Taucher vor dem Tauchgang auf den Minutenzeiger ein. Wenn der Zeiger die maximale Tiefe des Tauchgangs erreicht hat, muss er unverzüglich aufsteigen, wenn er keinen Dekompressionsstopp einlegen will.

Anzeige

Damit die Uhr auch unter Wasser gut ablesbar ist, versieht Doxa die Indexe auf dem orangen, schwarzen, silberfarbenen, türkisenen, gelben oder blauen Zifferblatt ebenso wie die drei zentralen Zeiger mit Superluminova. Diese lässt das Automatikkaliber Eta 2824 über das Zifferblatt kreisen. Das Uhrwerk bringt eine Gangreserve von 38 Stunden auf und ist als COSC-Chronometer zertifiziert.

Doxa: Sub 300 COSC Professional in Orange
Doxa: Sub 300 COSC Professional in Orange (Bild: Jason Reekie)

Erstmals stellt Doxa mit der Sub 300 COSC eine Taucheruhr am Kautschukband vor. Dieses passt farblich zum Zifferblatt und ist mit einer Faltschließe sowie integrierter Tauchverlängerung ausgestattet. Kostenpunkt: 2.450 Euro. Nur 40 Euro mehr muss bezahlen, wer ein Metallarmband bevorzugt. ne

Doxa: Sub 300 COSC Sharkhunter in Schwarz
Doxa: Sub 300 COSC Sharkhunter in Schwarz (Bild: Jason Reekie)

[13392]

Produkt: Download: Breitling Premier B01 Chronograph 42 im Test
Download: Breitling Premier B01 Chronograph 42 im Test
Die neue Premier-Kollektion hebt sich von den professionellen Flieger- und Taucheruhren ab, ohne die Markencodes zu verletzten. Das UHREN-MAGAZIN hat den neuen Chronographen 42 getestet.

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Das Sie mal über Doxa berichten freut mich sehr! In meinen Augen eine leider auch bei ihnen sehr vernachlässigte Marke mit erstklassig verarbeiteten und sich vom üblichen Divereinerlei unterscheidenden Uhren!

    Auf diesen Kommentar antworten
  2. Ich würde mich über einen ausführlichen Test dieser interessanten, geschichtsträchtigen Uhr sehr freuen.
    Beste Grüße Andreas Schenk

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren