Edelstahl und attraktiver Preis: Die Swatch Sistem51 Irony [Update: Unboxing-Video]
2013 revolutionierte Swatch mit ihrem Modell Sistem51 einmal mehr die Uhrenwelt: Die Schweizer Marke stellte eine mechanische Uhr vor, die inklusive ihres Automatikwerks Eta C10.111 maschinell, das heißt ohne jegliches Eingreifen eines Uhrmachers, innerhalb von 20 Minuten zusammengebaut wird. Selbst für die Regulierung des Werks ist kein Fachmann nötig; die Ganggenauigkeit stellt ein Laser ein. So konnte Swatch eine Schweizer Uhr mit Mechanikwerk für unter 150 Euro anbieten. Damals nur im 42 Millimeter großen Kunststoffgehäuse erhältlich, geht Swatch jetzt noch einen Schritt weiter und stellt die Sistem51 Irony vor – sieben verschiedene Varianten mit Edelstahlgehäuse, die wieder einmal ein deutliches Ausrufezeichen in Sachen Preis setzen.
Ich habe mir vorgestern eine Irony Sistem51 Arrow gekauft. Die Verarbeitung ist ordentlich, die Gangwerte aber bei diesem Exemplar unterirdisch mit ca. -50 Sek./Tag. Daraufhin habe ich sie heute umgetauscht, in der Hoffnung das meine jetzige innerhalb der von Swatch propagierten 7 Sek./Tag läuft. Ich besitze bereits ein Plastik-Vorgängermodell, dessen Gang schon fast an die Chronometernorm heranreicht. Sollte da etwa in der neuen Produktionsstätte in Boncourt die Laserreglage irritiert zwischen Frankreich und der Schweiz hin- und herlaufen?
Vielen Dank für Ihren Kommentar und viel Spaß mit der neuen Uhr. Getestet haben wir das Modell noch nicht. Sobald Sie auch bei uns auf der Zeitwaage lag, werden Sie es auf Watchtime.net lesen. Viele Grüße, Ihr Watchtime.net-Team
Bei meiner System 51 Irony kommen locker 4 Minuten pro Tag zusammen, deshalb meine Frage: kann das korrigiert werden und haben sie bereits selbst getestet?