Edelstahl und attraktiver Preis: Die Swatch Sistem51 Irony [Update: Unboxing-Video]

2013 revolutionierte Swatch mit ihrem Modell Sistem51 einmal mehr die Uhrenwelt: Die Schweizer Marke stellte eine mechanische Uhr vor, die inklusive ihres Automatikwerks Eta C10.111 maschinell, das heißt ohne jegliches Eingreifen eines Uhrmachers, innerhalb von 20 Minuten zusammengebaut wird. Selbst für die Regulierung des Werks ist kein Fachmann nötig; die Ganggenauigkeit stellt ein Laser ein. So konnte Swatch eine Schweizer Uhr mit Mechanikwerk für unter 150 Euro anbieten. Damals nur im 42 Millimeter großen Kunststoffgehäuse erhältlich, geht Swatch jetzt noch einen Schritt weiter und stellt die Sistem51 Irony vor – sieben verschiedene Varianten mit Edelstahlgehäuse, die wieder einmal ein deutliches Ausrufezeichen in Sachen Preis setzen.

Alle Varianten der Sistem51 Irony inklusive Preis im Überblick:

Swatch Sistem51 Irony Arrow: Vorder- und Rückseite der Sistem51 Irony Arrow. Die Variante im Fliegeruhren-Design kostet mit Kautschukband 175 Euro.
Swatch Sistem51 Irony Boreal: Vorder- und Rückseite der Sistem51 Irony Boreal. Die Variante mit blauem Zifferblatt und rotem Sekundenzeiger kostet mit Edelstahlband 190 Euro.
Swatch Sistem51 Irony Earth: Vorder- und Rückseite der Sistem51 Irony Earth. Die Variante im Retro-Look kostet mit Lederband 175 Euro.
Swatch Sistem51 Irony Fly: Vorder- und Rückseite der Sistem51 Irony Fly. Die klassische Variante mit blauem Zifferblatt kostet mit geprägtem Lederband 175 Euro.
Swatch Sistem51 Irony Soul: Vorder- und Rückseite der Sistem51 Irony Soul. Die helle Zifferblattvariante mit schwarzen Zeigern und Indexen wird am Lederband getragen und kostet 175 Euro.
Swatch Sistem51 Irony Tux: Vorder- und Rückseite der Sistem51 Irony Tux. Die Bicolor-Variante ist mit 210 Euro die teuerste der neuen Irony-Modelle.
Swatch Sistem51 Irony Stalac: Vorder- und Rückseite der Sistem51 Irony Stalac. Das Damenmodell wird erst ab Mitte Oktober 2016 erhältlich sein und kostet 210 Euro.

Bis auf die Bicolor-Version Irony Tux und die mit Kristallsteinen besetzte Stalac kosten alle Sistem51-Irony-Modelle unter 200 Euro. Der Schritt vom Kunststoff hin zum Edelstahl macht die preisgünstige Schweizer Mechanikuhr sicher für zahlreiche Uhrenfans attraktiver. Damals von vielen als “Wegwerfuhr” verschrien (das Kunststoffgehäuse ist hermetisch versiegelt und lässt damit keine Wartung zu) kann das Edelstahlgehäuse der neuen Sistem51 Irony nun geöffnet und die Uhr im Bedarfsfall repariert werden. Bei diesem Preis wird dazu einfach das Werk ausgetauscht. Die 175 bis 210 Euro teure Sistem51 Irony wird ab dem 25. August 2016 online und ab dem 09. September 2016 im Handel erhältlich sein. mf

Anzeige

Sehen Sie im Video, wie eine Swatch Sistem51 Irony, die gerade in der Redaktion angekommen ist, ausgepackt wird:

Schlagwörter: , , , , , ,
Produkt: Download: Test A. Lange & Söhne Odysseus
Download: Test A. Lange & Söhne Odysseus
Mit ihrem ersten Serienmodell in Edelstahl will A. Lange & Söhne auch bei den Luxussportuhren mitmischen. Wir zeigen, wie sich die Odysseus in ihrem ersten Praxistest schlägt.
Produkt anzeigen
Diese Marken und weitere sind unter anderem erhältlich bei:
Juwelier Huber: World of Watches
Rathausplatz 11
FL-9490 Vaduz
Store anzeigen

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Ich habe mir vorgestern eine Irony Sistem51 Arrow gekauft. Die Verarbeitung ist ordentlich, die Gangwerte aber bei diesem Exemplar unterirdisch mit ca. -50 Sek./Tag. Daraufhin habe ich sie heute umgetauscht, in der Hoffnung das meine jetzige innerhalb der von Swatch propagierten 7 Sek./Tag läuft. Ich besitze bereits ein Plastik-Vorgängermodell, dessen Gang schon fast an die Chronometernorm heranreicht. Sollte da etwa in der neuen Produktionsstätte in Boncourt die Laserreglage irritiert zwischen Frankreich und der Schweiz hin- und herlaufen?

    Auf diesen Kommentar antworten
  2. Vielen Dank für Ihren Kommentar und viel Spaß mit der neuen Uhr. Getestet haben wir das Modell noch nicht. Sobald Sie auch bei uns auf der Zeitwaage lag, werden Sie es auf Watchtime.net lesen. Viele Grüße, Ihr Watchtime.net-Team

    Auf diesen Kommentar antworten
  3. Bei meiner System 51 Irony kommen locker 4 Minuten pro Tag zusammen, deshalb meine Frage: kann das korrigiert werden und haben sie bereits selbst getestet?

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren
Junghans: Meister Pilot Automatic

Junghans: Meister Pilot

Sinn Spezialuhren: U50 DS

Sinn Spezialuhren: U50 DS

6 Sommeruhren-Favoriten der Redaktion

IWC Ingenieur Automatic 40, Ref. IW328902: stainless steel case, silver-plated dial

5 Fakten über IWC

Omega x Swatch MoonSwatch Mission to Moonshine Gold Flower Moon Juni 2023

MoonSwatch: Flower Moon Mission to Moonshine Gold

Seiko: King Seiko Ref. SJE089J1

Seiko: King Seiko SJE089 und SJE091