Frederique Constant: Classic Tourbillon Manufacture Stahl

Zwei Modelle mit 39 mm Stahlgehäuse ergänzen die Jubiläumsedition

Nach einer ersten limitierten Jubiläumsedition in Roségold, die auf der Uhrenmesse Watches and Wonders in Genf vorgestellt wurde, präsentiert Frederique Constant nun zwei neue Varianten der Classic Tourbillon Manufacture. Mit ihrem 39 mm Stahlgehäuse folgt die Ergänzung mit silbernem oder blauem Zifferblatt samt dem bei 6 Uhr sichtbaren Tourbillon.

Frederique Constant feiert im Jahr 2023 einerseits sein 35-jähriges Bestehen, darf sich aber ebenso mit dem 15-jährigen Jubiläum seines ersten Manufakturwerks mit Tourbillon schmücken. Mit den beiden Neuauflagen hält Frederique Constant weiter an seiner Erfolgsstrategie fest, hohe Uhrmacherkunst zu einem unschlagbaren Preis anzubieten.

Anzeige

Klassische Eleganz: Frederique Constants Classic Tourbillon Manufacture

Frederique Constant Classic Tourbillon Manufacture Stahlversion
Frederique Constant Classic Tourbillon Manufacture in Nachtblau (Bild: Frederique Constant)

Die Uhren haben einen Durchmesser von nur 39 mm, die eine Rückbesinnung der Maison zu Unisex-Ansätzen bedeutet, die den vorherigen Durchmesser der Kollektion von 42 mm verringert. Verfügbar sind die Modelle mit nachtblauem Zifferblatt mit Sonnenschliff in einem komplett polierten Stahlgehäuse, das von einem mattblauen Alligatorleder-Armband umschlossen wird. Die zweite Version kommt mit einem silbernen Zifferblatt mit Sonnenschliff an dem gleichen Armband.

Das Zifferblatt ist modern gestaltet, mit schlanken Indizes, die von Hand auf das Zifferblatt aufgebracht und mit Diamanten facettiert wurden. Der Logoschriftzug sitzt bei 12 Uhr, bei 6 Uhr offenbart sich das Tourbillon – eine jahrhundertealte Komplikation in moderner Gestalt. Es soll die Auswirkungen der Schwerkraft auf das Uhrwerk ausgleichen, indem es die Positionen seiner Hemmung durch eine Vielzahl von Positionen bewegt, um einen idealen Gangdurchschnitt zu erreichen.

Frederique Constant Classic Tourbillon Manufacture Stahlversion
Frederique Constant Classic Tourbillon Manufacture Stahlversion (Bild: Frederique Constant)

Dieses Verfahren verleiht dem Zeitmesser eine höhere Ganggenauigkeit – die des Classic Tourbillon Manufacture wird für 38 Stunden garantiert. Das Tourbillon wird von einem zentralen Sekundenzeiger gekrönt, der mit einer Sekundenstopp-Funktion ausgestattet ist. Jedes Exemplar ist individuell auf dem Tourbillonkäfig und auf einer Gravur am Gehäuseboden nummeriert, der die Endbearbeitung des Manufakturwerks FC-980 freigibt.

Hands-on mit der neuen Frederique Constants Classic Tourbillon Manufacture

Frederique Constant Classic Tourbillon Manufacture mit silbernem Zifferblatt
Einblick in das Manufakturwerk FC-980
Wristshot der Frederique Constant Classic Tourbillon Manufacture
Eine Hommage an die Marke: Frederique Constants Jubiläumsedition
Frederique Constant feiert Jubiläum mit limitierter Auflage

Jedes Exemplar ist individuell nummeriert, was Sammler erfreuen wird. Beide Uhren sind in einer limitierten Auflage von jeweils 350 Stück erhältlich und kosten 14.495 Euro.

Erfahren Sie hier mehr:

Panerai: Luminor Due 38mm Pastello

Bleiben Sie informiert – der Watchtime.net Newsletter

Damit Sie stets rund um das Thema mechanische Uhr informiert sind, gibt Ihnen der Watchtime.net-Newsletter mehrmals wöchentlich den Überblick. Jetzt anmelden und keine wichtige Uhren-Neuheit mehr verpassen.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Produkt: Download Fliegeruhren-Test: Bell & Ross, IWC und Zenith
Download Fliegeruhren-Test: Bell & Ross, IWC und Zenith
Das UHREN-MAGAZIN schickt Fliegeruhren von Bell & Ross, IWC und Zenith in den Vergleichstest.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren