Fünf an einem Drücker

Fünf Eindrückerchronographen im Vergleichstest.
Fünf Eindrückerchronographen im Vergleichstest. (Bild: THOMAS BENDER)

Chronographen mit einem separaten Drücker zum Nullstellen sind eine Erfindung von Willy Breitling aus dem Jahr 1934/1935. Die von der Krone unabhängige Nullstellung über einen eigenen Drücker ist heute Standard bei allen Chronographenherstellern. Uhren mit in die Krone integriertem Drücker oder einem separaten, einzelnen Drücker zum Betätigen des Zeitmessers sind heute entsprechend selten, da sie als sehr klassisch gelten. Zudem erfordert diese Anordnung einen werkseitigen Umbau, den viele Hersteller scheuen. Das UHREN-MAGAZIN hat sich fünf Uhren zum Vergleich in die Redaktion bestellt und wir dürfen erfreut konstatieren, dass das Testfeld höchst unterschiedliche Ausprägungen zeitigt. Gerade haben wir eine Vorschau aus dem Fotostudio für den Aufmacher des Tests bekommen. Sieht schon sehr vielversprechend aus, aber bis zum Erscheinen im Mai/Juni-Heft wird es sicher noch einige Änderungen geben.

Produkt: Download: Omega Speedmaster Moonwatch Professional Co-Axial Master Chronometer Chronograph 42mm im Test
Download: Omega Speedmaster Moonwatch Professional Co-Axial Master Chronometer Chronograph 42mm im Test
Omega adelte die legendäre Moonwatch zum Master Chronometer. Das Design bleibt der Kultuhr treu. Das UHREN-MAGAZIN hat die Speedmaster Moonwatch Professional Co-Axial Master Chronometer Chronograph 42mm getestet.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren