Greubel Forsey: Balancier S2

Neuer, sportlicher Look für die Balancier S

Die Balancier S² der Schweizer Luxusuhrenschmiede Greubel Forsey nutzt das gleiche Manufaktur-Handaufzugswerk wie das bestehende Modell Balancier S, bietet aber ein neues, sportlicheres Design. Den Kontrast erhöht ein grauer, gekörnter Hintergrund, und die Stundenindexe ragen nun stämmig am Rand der Anzeige empor.

Greubel Forsey: Balancier S²
Greubel Forsey: Balancier S² (Bild: Alex Teuscher Photography)

Die markante Brücke, die das Räderwerk hält, wurde erstmals aus Titan gefertigt und passt damit zum neuen Gehäuse und Armband aus demselben Material. Die gewölbte Uhrenschale fällt mit 46,5 Millimetern noch etwas größer aus als beim Schwestermodell. Das sichtbare Federhaus, über dem zwei leuchtmassebeschichtete Zeiger kreisen, wurde ebenfalls umgestaltet, um dem modernen Look gerecht zu werden. In der unteren Hälfte schwingt nach wie vor eine schräg stehende und damit gegen bestimmte Lagenfehler immune Unruh mit zugehöriger kleiner Sekunde. Der Preis liegt bei rund 277.000 Euro. ak

Anzeige

[14973]

Produkt: Download: Hublot Big Bang Meca-10 im Test
Download: Hublot Big Bang Meca-10 im Test
Die Hublot Big Bang Meca-10 scheint geradewegs aus der Zukunft zu kommen. Bietet die Manufakturuhr auch technisch zukunftsweisendes? Chronos testet die Meca-10.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren