Hamilton: Chrono-Matic 50

Sondermodell zu 50 Jahren Automatik-Chronograph

1969 kamen die ersten drei automatischen Chronographen-Werke auf den Markt. Eines von ihnen, das Kaliber 11, hatte Hamilton zuammen mit Heuer, Breitling, Dubois Dépraz und der Büren Watch S.A. entwickelt. Mehr über die Geschichte des ersten Automatik-Chronographen erfahren Sie hier. Den 50. Geburtstag des Automatik-Chronographen feiert Hamilton nun mit dem Sondermodell Chrono-Matic 50.

Hamilton: Chrono-Matic 50
Hamilton: Chrono-Matic 50

Das Modell orientiert sich optisch an dem Chrono-Matic E aus den 1970er-Jahren und besitzt ein schwarzes Zifferblatt mit weißen Totalisatoren. Hamilton setzt rote Akzente und verwendet die Farbe für die Zeigern, die Countdown-Lünette und das Datum. Auch die Drücker zum Starten und Stoppen der Chronographenfunktion auf der rechten Gehäuseseite sind rot. Auf der linken Seite des 51,5 mal 48,5 Millimeter großen Edelstahlgehäuses sitzen ein schwarzer Drücker zum Stellen des Datums und eine Krone, über die die innenliegende Drehlünette mit Countdown-Skala bewegt wird.

Anzeige

Antrieb liefert der Chrono-Matic 50 das Automatikkaliber H-31 mit 60 Stunden Gangreserve, das auf dem Eta-Valjoux 7753 basiert. Es ist bis zu einem Druck von 10 Bar vor eindringendem Wasser geschützt. Hamilton baut insgesamt 1.972 Exemplare des Stoppers und verkauft sie am gelochten Armband für jeweils 2.295 Euro. ne

Hamilton: Chrono-Matic 50
Die Hamilton Chrono-Matic 50 ist auf 1.972 Exemplare limitiert

[10495]

Produkt: Download: Vergleichstest Oris Aquis Date vs. Sinn U50
Download: Vergleichstest Oris Aquis Date vs. Sinn U50
Oris und Sinn bringen kleinere Versionnen ihrer beliebten Taucheruhrenmodelle heraus. Was können die neuen kleiner Versionen?

Kommentar zu diesem Artikel

  1. Auf der Homepage von Hamilton leider nicht zu finden. 🙂

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren