Hamilton: Ventura Elvis80 Auto Skeleton

Skelettierte Ventura

Hamilton stellt mit der Ventura Elvis80 Skeleton eine neue Version seiner ausgefallensten Uhr vor. Die dreieckige Gehäuseform machte die Ventura im Jahr 1957 berühmt. Auch das Innenleben war damals etwas Besonderes: Die Ventura war die erste elektrische Uhr der Geschichte.

Hamilton: Ventura Elvis80 Auto Skeleton
Hamilton: Ventura Elvis80 Auto Skeleton

Starruhm erlangte die Hamilton Ventura an Elvis Presleys Handgelenk 1961 im Film „Blue Hawaii“, auch auf Konzerten und privat trug die Musiklegende das exzentrische Modell. Im Jahr 2015 lancierte Hamilton in Gedenken an Presleys 80. Geburtstag (8. Februar) die Ventura Elvis80 Auto. Nun erscheint die Ventura Elvis80 Skeleton mit einem skelettierten Zifferblatt.

Anzeige

Dabei verläuft eine Pulslinie über das Zick-Zack-Muster der Skelettstruktur. Dahinter zeigt sich das automatische Automatikwerk H-10, das auf dem Eta C07.611 mit 80 Stunden Gangreserve basiert. Der Zeitmesser misst 42,5 mal 44,6 Millimeter im Durchmesser und ist in zwei Version erhältlich: mit schwarzer PVD-Beschichtung und roter Pulslinie sowie mit roségoldfarbener PVD-Beschichtung und roségoldener Pulslinie. Getragen wird die Ventura am schwarzen Kautschukband. Für 1.685 Euro bekommt man das Elvis-Feeling ans Handgelenk. ks

[14350]

Produkt: Download: Omega Speedmaster Moonwatch Professional Co-Axial Master Chronometer Chronograph 42mm im Test
Download: Omega Speedmaster Moonwatch Professional Co-Axial Master Chronometer Chronograph 42mm im Test
Omega adelte die legendäre Moonwatch zum Master Chronometer. Das Design bleibt der Kultuhr treu. Das UHREN-MAGAZIN hat die Speedmaster Moonwatch Professional Co-Axial Master Chronometer Chronograph 42mm getestet.

Uhren von Hamilton in der Datenbank von Watchtime.net

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren