Hermès: Arceau L’heure de la lune in neuen Varianten

Seltene Mondwandel

Die französische Luxusuhrenmanufaktur Hermès ruft erneut die “Stunde des Mondes” aus und lanciert drei neue Ausführungen ihrer stilbildenden Highend-Mondphasenuhr. Die Arceau L’heure de la lune, die im letzten Jahr auf dem SIHH debütierte, besitzt eine seltene Komplikation: Sie zeigt die aktuelle Mondphase der beiden Hemisphären an. Nicht nur die komplexe Technik setzt Maßstäbe, auch die kreative und für die Maison charakteristische kunsthandwerklich exzellente und optisch kühne Umsetzung begeistert Liebhaber anspruchsvoller Komplikationen.

Hermès: Neue Version der Arceau L’heure de la lune
Hermès: Neue Version der Arceau L’heure de la lune
Hermès: Neue Version der Arceau L’heure de la lune

Wie auch beim Original kreisen bei den drei neuen Varianten der Arceau L’heure de la lune zwei Hilfszifferblätter, die die Uhrzeit und das Datum anzeigen, über dem Zifferblatt. Darunter befinden sich zwei stilisierte Monddarstellungen, beide aus Perlmutt gefertigt. Bei zwölf Uhr liegt jene Scheibe, die die Ansicht des Erdtrabanten von der südlichen Hemisphäre aus symbolisiert. Sie trägt ein Pegasus-Motiv aus der Feder des Künstler Dimitri Rybaltchenko. Die zweite, die bei sechs Uhr positioniert ist, illustriert den Blick von der nördlichen Halbkugel aus und bildet eine fast fotorealistisch anmutende Darstellung der Mondoberfläche ab. Durch die langsame Bewegung der für Zeit und Datum zuständigen Scheiben über der darunter liegenden Ebene verändert sich die Darstellung der Monde – von der Sichel über den Halbmond bis hin zum freiliegenden Vollmond. Entsprechend zweier Mondzyklen vollzieht das Gestell in 59 Tagen eine volle Umdrehung über dem Zifferblatt. Choreographiert wird dieses „himmlische Schauspiel“ von einem exklusiv für Hermès entwickelten und patentierten Modul. Dessen 117 Einzelteile sind in das 3,7 Millimeter flache Manufakturwerk H1837 integriert.

Anzeige

Während die Mechanik der ersten Arceau L’heure de la lune entspricht, führt Hermès bei den drei Neuzugängen andere und seltene Materialien ein.

Hermès: Neue Version der Arceau L’heure de la lune mit „Black Sahara“-Meteoritenzifferblatt
Hermès: Neue Version der Arceau L’heure de la lune mit „Black Sahara“-Meteoritenzifferblatt

So ist eine auf 30 Modelle limitierte Ausführung in Weißgold mit einem „Black Sahara“-Meteoritenzifferblatt und silberlackierten Hilfszifferblättern versehen. Sie hat einen Preis von 44.000 Euro.

Hermès: Neue Version der Arceau L’heure de la lune mit Meteoritenzifferblatt und braun lackierten Hilfszifferblättern
Hermès: Neue Version der Arceau L’heure de la lune mit Meteoritenzifferblatt und braun lackierten Hilfszifferblättern (Bild: © Hermès / JVA Studios)

Auf 36 Exemplare limitiert ist eine weitere Variante in Weißgold. Sie besitzt ein schwarzes Meteoritenzifferblatt und braun lackierte Hilfszifferblätter, die farblich auf das Alligatorenlederband abgestimmt sind, und kostet 35.000 Euro.

Hermès: Neue Version der Arceau L’heure de la lune mit einem Zifferblatt aus Marsmeteorit
Hermès: Neue Version der Arceau L’heure de la lune mit einem Zifferblatt aus Marsmeteorit (Bild: © Hermès / JVA Studios)

Am kostbarsten ist die dritte Version mit einem Zifferblatt aus Marsmeteorit, das von einem Platingehäuse umfangen wird. Nur zwei Modelle werden gebaut. Den Preis des Zeitmessers verrät Hermès auf Anfrage. sz

[12601]

Produkt: Download: Grand Seiko Spring Drive Diver’s SBGA229 im Test
Download: Grand Seiko Spring Drive Diver’s SBGA229 im Test
Seikos Taucheruhr SBGA229 verbindet traditionelle Mechanik mit der Ganggenauigkeit von Elektronik. Schaffen die Japaner den Spagat und was taugt die Tauchruhr? Unser Test klärt auf.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren