Hublot: Big Bang Unico Sapphire

Gehäuse aus blauem und rotem Saphir für die Hublot Big Bang

Im Jahr 2016 realisierte Hublot erstmals Uhrengehäuse, die zum größten Teil aus synthetischem Saphirglas bestanden. Sie kamen für die Big Bang Unico Sapphire in Schwarz und in Weiß zum Einsatz. Nun ist es Hublot gelungen, synthetischen Saphir für Uhrengehäuse auch in Blau und Rot herzustellen.

Hublot: Big Bang Unico Sapphire in Blau
Hublot: Big Bang Unico Sapphire in Blau

Jeweils 250 Exemplare wird es von beiden Farbvarianten geben. Mittelteil und Boden der Gehäuse sowie die Lünette werden aus Saphirblöcken geschnitten. Laut Hublot ist das Material so kratzfest und transparent wie herkömmlicher Saphir. Wasserdicht sind die 45 Millimeter großen Saphirglasgehäuse bis zu einem Druck von fünf Bar.

Anzeige

Hublot: Big Bang Unico Sapphire in Rot
Hublot: Big Bang Unico Sapphire in Rot

Die Schrauben der Lünette sowie Krone und Drücker bestehen aus Titan. Als Uhrwerk setzt Hublot wie bei der schwarzen und weißen Vorgängerin das automatische Unico-Manufakturkaliber HUB1242 ein. Die Big Bang Unico Sapphire kostet in Rot 73.000 Euro, in Blau 84.000 Euro. gb

Produkt: Download: Patek Philippe Weltzeit-Chronograph im Test
Download: Patek Philippe Weltzeit-Chronograph im Test
Das UHREN-MAGAZIN testete den neuen Weltzeit-Chronographen, Referenz 5930, von Patek Philippe.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren