Idylle und Ingenieurskunst

Ein solches Fahrzeug macht auch Reisen jenseits der Rennstrecken zum Vergnügen.
Ein solches Fahrzeug macht auch Reisen jenseits der Rennstrecken zum Vergnügen.

Die Schweiz ist bekannt für ihre Uhren, aber auch als beliebtes touristisches Ziel. Beides zusammen ergibt sich jedoch eher selten als Kombination. Das UHREN-MAGAZIN schließt diese Lücke. Gerade war die Redaktion eine Woche unterwegs, um die Trampelpfade jenseits der touristischen Wegstrecken ausfindig zu machen und nebenher dem Hobby der Uhrenliebhaberei frönen zu können.

Die Reiseroute führt von Schaffhausen  und Zürich über St. Imier, La-Chaux-de-Fonds, Le Locle, das Vallée de Joux mit seinen beiden wichtigen Ortschaften Le Sentier und Le Brassus bis nach Genf. Neben den wunderbaren Landschaft und der faszinierenden Abgeschiedenheit des französischsprachigen Jura beeindruckten uns die Menschen die wir trafen, ihre Leidenschaft für die Uhr und ihr Engagement, auch den Menschen etwas von der Uhrmacherei zu vermitteln, denen die Manufakturen nicht als Kunden offen stehen.

Anzeige

Und wir haben viele Örtlichkeiten entdeckt, für die wir auf unseren vielen Reisen nie ausreichend Zeit hatten, die aber immer einen Abstecher wert sind und vor allem jedermann offen stehen. Und auch bei den Übernachtungsmöglichkeiten bietet sich ein breites Spektrum über Luxus, Art Déco, Landhausstil, Ressort und hochkreativer Konzeptarchitektur.

Und wer sich für unseren BMW 640d interessiert, mit dem wir unterwegs sein durften, den können wir mit ein paar technischen Details verwöhnen. Die Tour und ihre Highlights werden später auch in dem BMW-Navigationssystem zum Abruf bereit stehen.

 

Alle diese Erfahrungen formen wir gerade zu einem umfangreichen und reich bebilderten Reisebericht, welcher als Supplement der UHREN-MAGAZIN-Ausgabe 6/2013 beiliegen wird.

Produkt: UHREN-MAGAZIN 1/2020
UHREN-MAGAZIN 1/2020
Seiko: Die Prospex LX mit Kompasslünette im Text +++ Trend: Luxus in Edelstahl +++ IWC, Oris, Alpina, Breitling: Neue Flieger- und GMT-Uhren

Kommentar zu diesem Artikel

  1. Ich mag die Schweizer Uhren und die Handwerkskunst! Mein Mann hat so viele Dress Watches und ist so begeistert, dass er mich auch ein bisschen angesteckt wurde und ich mittlerweile eine beachtliche Sammlung an Damenuhren habe. Wir waren neulich auch in der Schweiz und haben mal so einen, auf neu-Deutsch, Swiss Watch Manufacturer besichtigt. Kann mich nicht mehr erinnern wer es war (mein Mann würde mich für die Gedächtnislücke sicher verachten. Hihi) denn wir waren selbstverständlich in jedem guten Uhrenshop auf der Reise, denn wir haben die Dinge lieber in der Hand als Uhren online zu bestellen.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren