IWC: Neue Fliegeruhren

Im Military-Look. Der Flieger-Chronograph Top Gun Miramar von IWC
Im Military-Look. Der Flieger-Chronograph Top Gun Miramar von IWC

Schon seit Mitte der 1930er-Jahre baut die Schaffhauser IWC Fliegeruhren. Das Jahr 2012 widmet die IWC ganz diesem Thema und kommt mit fünf neuen Modellen in der seit 2007 bestehenden Top-Gun-Linie auf den Markt. Die Top- Gun-Linie ist eine Hommage an die gleichnamige Elitefliegerschule im kalifornischen Ort Miramar. In Deutschland ist diese Eliteflugschule vor allem durch den gleichnamigen Film von 1986 bekannt, in dem Tom Cruise einen jungen Kampfjetpiloten spielt. Bezüge zu dieser Elite-Flugschule finden sich beim Flieger-Chronograph Top Gun Miramar nicht nur im Cockpit-Instrumenten-Look der Uhr: Auf dem Boden des Chronographen befindet sich das vollständige Logo der Flugschule.

Auf der Rückseite prangt das Logo der Eliteflugschule Top Gun
Auf der Rückseite prangt das Logo der Eliteflugschule Top Gun

Mit dem typischen Zifferblatt einer B-Uhr (so genannte Beobachtungsuhr) versehen, ist der Stopper eine waschechte Fliegeruhr: Mit dem gut ablesbaren Zifferblatt mit der für Piloten wichtigsten Zeiteinheit, der Minute, einem kleinen Stundenkreis, Leuchtanzeigen und dem Zwölf-Uhr-Dreieck funktioniert die Navigation auch bei schlechten Lichtverhältnissen problemlos. Das metallisch grau schimmernde Gehäuse aus Keramik, das matte Zifferblatt in Anthrazit, die beigefarbenen Zeiger und Minuterie und das grüne Textilarmband sollen dem Stopper einen Military-Look verleihen. Im 46 Millimeter großen Gehäuse gibt das hauseigene Chronographenkaliber 89365 mit Flybackfunktion den Takt an. Der Flieger-Chronograph kostet stolze 11.200 Euro. km

Produkt: Chronos Testjahrbuch 2013 Digital
Chronos Testjahrbuch 2013 Digital
Rolex, Zenith, Breitling, Omega, IWC und viele weitere Top-Marken mussten sich in diesem Jahr dem Chronos-Test stellen.
Das könnte Sie auch interessieren