Kim Jong Un passt Zeitzone wieder an Südkorea an

Nord- und Südkorea nähern sich auch zeitzonentechnisch an

Seit Samstag ticken die Uhren in Nord- und Südkorea wieder gleich. Drei Jahre nachdem Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un in einer seiner eigenwilligen Aktionen eine eigene Zeitzone für sein Land eingeführt hatte, wurden die Uhren des Landes nun wieder eine halbe Stunde vorgestellt. Nach dem historischen Gipfeltreffen der beiden langjährigen verfeindeten Staaten, soll die Zeitanpassung den geplanten Weg der Einigung von Nord- und Südkorea ebenfalls verdeutlichen.

Kim Jong Un ordnet eigene Zeitzone für Nordkorea an. (Foto picture alliance / dpa)
Kim Jong Un stellt die Uhren wieder zurück. Nord- und Südkorea haben wieder die dieselbe Zeitzone. (Foto picture alliance / dpa)

Im August 2015 stellte Kim Jong Un die Uhren seines Landes eine halbe Stunde zurück und rechtfertigte die Entscheidung über die eigene “Pjöngjang-Zeit” damit, dass nun endgültig die Spuren der japanischen Kolonialherrschaft über die Koreanische Halbinsel beseitigt seien. Denn während der Herrschaft (1910 bis 1945) zwang Japan Korea seine Zeitzone auf. Nachdem die “Pjöngjang-Zeit” nun wieder Geschichte ist, beträgt der Zeitunterschied zur Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) einheitlich für beide Länder plus sieben Stunden. Auf die Uhrenhersteller und ihre Weltzeituhren wirkt sich dieser Akt des Machthabers jedoch nicht aus. ks

Anzeige

[5214]

Produkt: Chronos 05/2019
Chronos 05/2019
Exklusivtest: Die neue GMT-MASTER II ROLEX BATMAN+++Outdoo-Praxistest: Smart vs. Mechanik+++Deutsche Meister 2019: Wo deutsche Uhren spitze sind

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren