Laco pflegt Fliegeruhren-Tradition

Zwölf Mitarbeiter bei Laco produzieren 40000 Uhren im Jahr.
Zwölf Mitarbeiter bei Laco produzieren 40000 Uhren im Jahr.

Wenig war in letzter Zeit zu hören von der Pforzheimer Uhrenfabrik Laco. Aber es gibt sie noch. Und wie. Davon konnte sich das Uhren-Magazin bei einer kurzen Stippvisite überzeugen. Das Unternehmen führt heute Andreas Günther in sechster Inhabergeneration und als alleiniger Geschäftsführer. Gemeinsam mit einem zweiten Privatinvestor ist er zugleich Gesellschafter. Das kleine Team von zwölf Mitarbeitern stellt so allerhand auf die Beine. Etwa 40.000 Uhren verlassen pro Jahr die Betriebsräume in der Pforzheimer Rastsatter Straße. 25.000 davon werden im Privat Label Bereich produziert. Von den restlichen etwa 15.000 Zeitmessern sind 95 Prozent mechanisch, ausgestattet mit Uhrwerken von ETA, Sellita und Miyota. Die meisten Zeitmesser treten in der für Laco bekannten Fliegeruhren-Optik auf.  Hier schreibt das Uhrenhaus eine lange Geschichte, die bis in die 1920er-Jahre zurück reicht. In den 1930er-/1940er-Jahren ist Laco einer der bedeutendsten Fliegeruhrenhersteller und bestimmt das für diese Uhrenkategorie signifikante Design entscheidend mit. Kräftige Ziffern, Zeiger, Indices und das signifikante Dreieck mit den zwei Punkten auf mattschwarzem Zifferblattgrund oder das sogenannte B-Uhren-Design kennzeichnen die Fliegeruhren jener Zeit. Laco lässt den Mythos dieser Tage mit einer gut sortierten und weit bekannten Fliegeruhren-Kollektion und stets neuen Modellen weiter leben. Und auch die Uhr zur Dresdener Frauenkirche existiert noch. Als 23. Edition mit kupferfarbenen Zifferblatt und natürlich einem Original-Frauenkirchen-Steinchen bei neun Uhr. Mit sämtlichen Sondereditionen sind etwa 35 verschiedene Modelle auf den Markt gekommen. „Acht Millionen Euro hat man an Spenden mit der Frauenkirchenuhr erwirtschaftet“, berichtet Andreas Günther mit Stolz. Bleibt dem Unternehmen am Schwarzwaldrand eine gute Zukunft zu wünschen.

Zeiger setzen am Fließband. Hier auf die Quarzuhren für die Dresdener Frauenkirche.
Zeiger setzen am Fließband. Hier auf die Quarzuhren für die Dresdener Frauenkirche.
Produkt: Download: Fliegeruhren – ihr Design, ihre Funktionen
Download: Fliegeruhren – ihr Design, ihre Funktionen
Woran erkenne ich eine Fliegeruhr und welche Marken bieten passende Modelle an? Das eDossier verrät es Ihnen!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren