Maurice Lacroix: Masterpiece Square Wheel Retrograde

Freier Blick auf zwei Komplikationen

Als Maurice Lacroix die Masterpiece Square Wheel 2010 auf den Markt brachte, verblüffte sie die Welt der Uhrmacherei mit ihrer neuartigen Darstellung der Zeit. Dass zwei Räder ineinandergreifen und ein Rad dabei die laufenden Sekunden anzeigt, ist an sich erst einmal keine bemerkenswerte Leistung. Allerdings ist ein Rad quadratisch und das andere kleeblattförmig. Das markante Design der Masterpiece Square Wheel ist patentiert und bis heute der einzige funktionstüchtige Mechanismus mit einem quadratischen Sekundenrad. Der Winkel eines jeden einzelnen Zahnes ist dabei mathematisch genauestens berechnet, und mit dem Aufkommen neuer Materialien und Technologien konnte das außergewöhnliche Design Realität werden.

Maurice Lacroix: Masterpiece Square Wheel Retrograde mit silberfarbenem Zifferblatt
Maurice Lacroix: Masterpiece Square Wheel Retrograde mit silberfarbenem Zifferblatt

Schon lange zuvor allerdings machte sich Maurice Lacroix mit der Beherrschung retrograder Anzeigen, bei denen Zeiger für ganz unterschiedliche Funktionen zu gegebener Zeit über ein Kreissegment in ihre Ausgangspositionen zurückspringen, einen Namen. Nun hat Maurice Lacroix die quadratische Radkomplikation mit einer retrograden Datumsanzeige über ein hausintern entwickeltes Modul gepaart. Die Kadratur ist in einem 43-Millimeter-Edelstahlgehäuse untergebracht und basiert auf dem automatischen Manufakturkaliber ML258. Es zeigt Stunden und Minuten aus der Mitte, die kleine Sekunde bei neun Uhr und das retrograde Datum bei fünf Uhr an.

Anzeige

Maurice Lacroix: Masterpiece Square Wheel Retrograde mit schwarzem Zifferblatt
Maurice Lacroix: Masterpiece Square Wheel Retrograde mit schwarzem Zifferblatt

Zwei Varianten stehen zur Auswahl – eine mit silberfarbenem Zifferblatt und blauen Indizes und eine mit schwarzem Zifferblatt mit Genfer Streifen-Dekor und rosévergoldeten Indizes. Die Zeitmesser werden an schwarzen Alligatorlederbändern mit Schnellwechselsystemen getragen und kosten jeweils 6.950 Euro. MaRi

Produkt: eDossier: Magnetfeldschutz bei Omega
eDossier: Magnetfeldschutz bei Omega
Alles über die Omega, METAS-Prüfung,

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren