Meistersinger: Stratoscope

Großer, nachtleuchtender Mond

Ein großer, fotorealistischer Mond, der die obere Hälfte des Zifferblatts dominiert: Die neue Stratoscope von Meistersinger bietet die gleiche Technik wie die bereits bekannte Lunascope, verfolgt aber einen anderen Designansatz. Das Zifferblatt ist tiefschwarz und geht in seinem unteren Drittel über in verschiedene Blauschattierungen, die durch einen Sonnenschliff hervorgerufen werden.

Meistersinger: Stratoscope
Meistersinger: Stratoscope

Dieser Eindruck verleiht der der Uhr ihren besonderen Charakter bei Licht. Bei Dunkelheit ist es der nachtleuchtende Mond: Er ist ebenso mit Leuchtmasse ausgelegt wie der Zeiger und die Stundenmarkierungen am Zifferblattrand. Das Automatikkaliber MS Luna basiert auf einem Sellita SW 220, kombiniert mit einem hochpräzisen Mondphasenmodul, das erst nach 128 Jahren korrigiert werden muss. Im Unterschied zur 40 Millimeter großen Lunascope ist das Edelstahlgehäuse der Stratoscope kräftiger und mit 43 Millimetern Durchmesser vor allem größer, auch die Krone ist sportlicher geformt. Die Stratoscope wird mit einem Lederband am Arm gehalten und kostet 3.690 Euro. buc

Anzeige

[14635]

Produkt: Download Vergleichstest: Teutonia Sport I von Mühle-Glashütte gegen Belisar Extrem Chronograph von Union Glashütte
Download Vergleichstest: Teutonia Sport I von Mühle-Glashütte gegen Belisar Extrem Chronograph von Union Glashütte
Das UHREN-MAGAZIN testet zwei Chronographen aus Glashütte im aktiven Einsatz. Hat Mühle-Glashütte oder Union Glashütte die Nase vorn?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren