Meistersinger: Taschenuhr

Auch bei ihrer Taschenuhr bleibt Meistersinger dem Credo, mit der Zeit bewusst umzugehen, treu. Bei der Münsteraner Uhrenmarke sollen die Einzeiger-Uhren, bei denen sich die Zeit in Fünf-Minuten-Intervallen ablesen lässt, für Entschleunigung sorgen. Mit der Taschenuhr geht die Marke sogar noch einen Schritt weiter: Der bewusste Umgang mit der Zeit steht hier im Vordergrund, da man die Uhrzeit nicht ständig am Handgelenk im Blick hat.

Meistersinger: Taschenuhr
Meistersinger: Taschenuhr

Meistersingers unverkennbare Stilelemente dürfen jedoch auch bei diesem Modell nicht fehlen. Das sind neben den vorangestellten Nullen bei den einstelligen Ziffern, der markante Nadelzeiger und die Millimeterskala. Das flache Lepine-Edelstahlgehäuse bringt es auf einen Durchmesser von 48 Millimeter. Angetrieben wird die Taschenuhr, die wahlweise mit weißem oder elfenbeinfarbenem Zifferblatt erhältlich ist, vom Handaufzugskaliber Unitas 6498. Für 1.198 Euro kommt die Uhr in die Tasche. ks

Produkt: Download Artikel: Wie die Uhr an den Arm kam
Download Artikel: Wie die Uhr an den Arm kam
Der Erste Weltkrieg verschaffte der Armbanduhr ihren Durchbruch. Den Soldaten in den Schützengräben leisteten Uhren am Handgelenk wertvolle Dienste. Warum das so war und wie die Armbanduhren im Ersten Weltkrieg aussahen erfahren Sie hier!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren