Minase: 7 Windows Hakose

Künstleruhr mit Einblick

Die kleine japanische Marke Minase hat ihre Nische in einer besonderen Gehäuse- und Zifferblattkonstruktion gefunden. Ein dreidimensionales Innengehäuse mit separatem Indexring umschließt das Werk und wird so aufgehängt, dass man zwischen diesem Container und dem eigentlichen Gehäuse hindurchschauen kann. Auch von der Seite erhält der Träger Einblick, wenn er sich für bestimmte Modelle entscheidet: bei der runden Serie 5 Windows durch fünf Saphirglasfenster, bei der rechteckigen 7 Windows durch zwei weitere bei den Bandanstößen.

Minase: 7 Windows Hakose
Minase: 7 Windows Hakose

Bei den Zifferblättern kommen japanische Kunsthandwerkstechniken zum Einsatz. Ein besonders auffälliges Beispiel ist das neue Modell 7 Windows Hakose, das mit Urushi-Lack und der Maltechnik Maki-e aufwendig von Hand verziert wird. Im Innern arbeitet das Schweizer Automatikkaliber Eta 2892 in Top-Ausführung mit Verzierungen und Minase-Rotor. In Edelstahl kostet der gestalterisch wie technisch interessante Zeitmesser 15.650 Euro; daneben gibt es Ausführungen in Rosé- oder Gelbgold zum Preis von 28.700 Euro. ak

So sieht das Eta 2892 mit Minase-Rotor aus
So sieht das Eta 2892 mit Minase-Rotor aus

 

Produkt: Download: Die 110 Years Limited Edition von Oris im Test
Download: Die 110 Years Limited Edition von Oris im Test
Die 110 Years Limited Edition, die erste Manufakturuhr von Oris im Chronos-Test.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren