Omega: Doppelt Kratzfest

Für das neue Modell Seamaster Planet Ocean Liquidmetal Limited Edition hat Omega eine neue Metalllegierung entwickelt: Der von der Marke mit Liquidmetal benannte Werkstoff besteht aus den Metallen Zirkonium, Titan, Kupfer, Nickel und Beryllium und wird für die Skala in der Keramiklünette verwendet. Zu den wertvollen Materialeigenschaften gehört der niedrige Schmelzpunkt: Die Legierung wird erwärmt und in die Ausfräsungen der Lünette gepresst. Etwaige Überschüsse lassen sich durch erneutes Erwärmen entfernen, wobei die umgebende Keramik nicht mitschmilzt. Beim Satinieren der Zahlen und Skalenstriche kann den umgebenden Partien der Lünette nichts passieren, da die Keramik noch härter ist als die neue Legierung. In der Uhr mit der aufwendigen Lünette tickt das Omega-Kaliber 2500 mit der markeneigenen, besonders regelmäßig arbeitenden Co-Axial-Hemmung. Der Preis für die neue Uhr steht noch nicht fest. ak