Omega: Seamaster Diver 300M 60 Years of James Bond

Zwei Bond-Uhren zum 60. Geburtstag der Filmreihe

1962 startete die offizielle Bond-Reihe der britischen Filmgesellschaft Eon Productions, und seit “GoldenEye” von 1995 trägt James Bond Omega. An das damalige Modell – eine Seamaster Diver 300M, getragen von Pierce Brosnan – erinnert die brandneue Seamaster Diver 300M 60 Years of James Bond mit Edelstahlgehäuse, Aluminiumzifferblatt und Aluminiumlünette. Das Wellenmuster auf dem Uhrengesicht ist wie in den Neunziger-Jahren enger als bei den aktuellen Serienmodellen mit Keramikzifferblättern.

Omega: Seamaster Diver 300M 60 Years of James Bond in Edelstahl
Omega: Seamaster Diver 300M 60 Years of James Bond in Edelstahl (Bild: PR)

Eine mechanische Spezialität findet sich auf der Rückseite: Hier sieht man das Motiv aus der Eröffnungssequenz der Bond-Filme, in der sich ein Pistolenlauf auf Bond richtet. 007 schießt und trifft seinen Gegner offensichtlich, denn dessen Blut läuft nun über die Bildfläche. Die transparente Scheibe mit den aufmetallisierten Linien dreht sich um den Geheimagenten. Diese wirkungsvolle Technik, die auf einer Verbindung mit dem Sekundenzeiger beruht, hat Omega zum Patent angemeldet. Sie wurde ins Master-Chronometer-Kaliber 8806 mit Automatikaufzug integriert. Die Jubiläumsuhr ist unlimitiert und kostet 8.300 Euro.

Omega: Seamaster Diver 300M 60 Years of James Bond in Weißgold mit Diamanten
Omega: Seamaster Diver 300M 60 Years of James Bond in Weißgold mit Diamanten

Unter dem gleichen Namen, aber mit Gehäuse aus der Omega-eigenen Weißgoldlegierung, erscheint eine weitere, ebenfalls unlimitierte Jubiläumsuhr: Die Seamaster Diver 300M 60 Years of James Bond aus Canopus-Gold soll mit ihrem Siliziumzifferblatt an die Strände rund um das jamaikanische Urlaubsdomizil des Bond-Erfinders Ian Fleming erinnern. Es heißt Goldeneye und stand Pate für den Filmtitel von 1995. Passend dazu trägt die Lünette natürliche Diamanten, deren Farben Grün und Gelb an die jamaikanische Flagge angelehnt sind. Auch das Goldmodell bietet das optische Spektakel auf der Rückseite, diesmal als Teil der Werkversion 8807 mit Rotor und Automatikbrücke aus Rotgold. Der Preis beträgt voraussichtlich 135.000 Schweizer Franken. ak

Alles Wissenswerte zu den bisherigen Bond-Uhren finden Sie hier.

Produkt: Download: Omega Seamaster 300 im Test
Download: Omega Seamaster 300 im Test
Die 2021 neu vorgestellte Seamaster 300 bringt einige Veränderungen mit sich. Der Chronos-Test zeigt, ob Omega der Generationenwechsel gelungen ist.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren