Tourby Watches: Taucheruhr Lawless 42

Die kleine deutsche Uhrenmarke Tourby Watches aus Hagen präsentiert ihre erstmals 2011 vorgestellte Taucheruhr namens Lawless mit einigen Detailveränderungen. Im Gegensatz zum Vorgängermodell erleichtert die Minutenskalierung bei der neuen Lawless 42 nun das Ablesen derselben. Das Edelstahlgehäuse schrumpft von 45 auf 42 Millimeter Durchmesser. Und auch die Gestaltung der nachleuchtenden Indexe und der Lünette verändert der Hersteller. Der Drehring lässt sich nach wie vor aus Sicherheitsgründen nur in eine Richtung bewegen, besteht aber nun aus Keramik.

2011 präsentierte Tourby Watches das Premierenmodell: Die Taucheruhr Lawless 45.
2011 präsentierte Tourby Watches das Premierenmodell: Die Taucheruhr Lawless 45.

Die neue Taucheruhr Lawless 42 unterscheidet sich optisch von ihrem Vorgängermodell.
Die neue Taucheruhr Lawless 42 unterscheidet sich optisch von ihrem Vorgängermodell.

So erinnert optisch nur noch der gravierte Gehäuseboden, der den Meeresgott Neptun zeigt, an das Premierenmodell.

Anzeige

Der Gehäuseboden der Lawless 42 von Tourby Watches zeigt den Meeresgott Neptun.
Der Gehäuseboden der Lawless 42 von Tourby Watches zeigt den Meeresgott Neptun.

Die inneren Werte bleiben unangetastet. Die nötige Energie liefert weiterhin das Automatikkaliber Eta 2824, das bis zu 50 Bar vor eindringendem Wasser geschützt ist. Die überarbeitete Taucheruhr kostet 1.250 Euro und kann nur direkt über den Hersteller bezogen werden. mf

Produkt: Download Vergleichstest: Sinn 556A vs. Sinn 856
Download Vergleichstest: Sinn 556A vs. Sinn 856
Das UHREN-MAGAZIN testet zwei Uhren von Sinn im Hinblick auf Magentfeldschutz.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren