Wempe Glashütte: Iron Walker Tide

Gezeitenanzeige für die Sportuhr

Wempe Glashütte ergänzt seine im vergangenen Jahr vorgestellte Sportuhrenlinie Iron Walker um ein Modell mit Gezeitenanzeige. Die Iron Walker Tide zeigt mithilfe der innenliegenden Drehlünette die Zeit bis zur nächsten Flut und der nächsten Ebbe an.

Wempe Glashütte: Iron Walker Tide
Wempe Glashütte: Iron Walker Tide

Über die blau markierte, verschraubte Krone bei zwei Uhr wird die Markierung „HT“ (High Tide) für Hochwasser eingestellt. Der Stundenzeiger weist nun auf die aktuelle Gezeitenphase und die Stunden bis zur Flut  und die danach – maximal beträgt sie sechs Stunden und zwölf Minuten. Denn von einem Wasserhöchststand zum nächsten vergehen im Mittel 12 Stunden und 25 Minuten. Erst nach Erreichen von Niedrigweise „LT“ (Low Tide) wird die Lünette auf die kommende Flut eingestellt.

Anzeige

Die Iron Walker Tide übernimmt die bereits bekannten Eigenschaften der Linie: das sind eine Wasserdichtigkeit bis 30 Bar, Leuchtmasse auf Zeigern und Indexen und das integrierte Metallband mit Sicherheitsfaltschließe und Verlängerung. Im Innern der 42 Millimeter großen Edelstahluhr tickt das Automatikkaliber Eta 2892-A2. Das Chronometer-Zertifikat bescheinigt dem Modell während der 50-stündigen Gangreserve einen präzisen Gang. Die Gezeitenuhr ist ab 2.995 Euro zu haben. ks

[14750]

Produkt: Download Oris Aquis Date Calibre 400 im Test
Download Oris Aquis Date Calibre 400 im Test
Oris stellt ein neues Uhrwerk in den Dienst. Auf soliden Grundkonstruktionen aufbauend, läuft es fünf Tage, bietet erhöhten Magnetfeldschutz, eine lange Garantiezeit und debütiert in der Taucheruhr Aquis Date. Wir haben die Uhr mit dem neuen Calibre 400 getestet.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren