Zenith: Chronomaster Revival Safari

Moderne Neuinterpretation des berühmten Automatikchronographen

Zenith bringt eine moderne Neuinterpretation seines ersten Armbandchronographen A384 aus dem Jahr 1969 in angesagtem Grün. Die Chronomaster Revival Safari zeigt sich jedoch mit einem Titan- anstatt wie das Original mit Edelstahlgehäuse. Die markante Schale misst wie damals 37 Millimeter im Durchmesser und kommt nun mit einem dunkelgrünen Zifferblatt mit schwarzen Totalisatoren und Tachymeterskala.

Zenith: Chronomaster Revival Safari
Zenith: Chronomaster Revival Safari

Beigefarbene Leuchtmasse passt zum „Safari“-Look und unterstreicht den Vintage-Charakter des Stoppers. Eine Datumsanzeige sitzt zwischen vier und fünf Uhr. Neu sind auch das Saphirglas – damals verwendete Zenith Acryl – und der transparente Gehäuseboden, der den Blick auf das Werk der aktuellen Generation freigibt. Das Manufakturkaliber El Primero 400 arbeitet wie damals mit schnellen 36.000 Halbschwingungen und kann so auf die Zehntelsekunde genau stoppen. Getragen wird Chronomaster Revival am dunkelgrünen Kautschukband mit Cordura-Effekt. Für 8.800 Euro kann man sich die coole Retro-Uhr ans Handgelenk legen.

Anzeige

[14689]

Produkt: Download: Vergleichstest Oris Aquis Date vs. Sinn U50
Download: Vergleichstest Oris Aquis Date vs. Sinn U50
Oris und Sinn bringen kleinere Versionnen ihrer beliebten Taucheruhrenmodelle heraus. Was können die neuen kleiner Versionen?

Kommentar zu diesem Artikel

  1. Schade, dass die gesamte Vintage-Reihe nur in der Größe 37 mm angeboten wird. Cooler Style… aber ca. 40 mm wäre für europäische Männer besser tragbar.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren