Glashütte Original

Die Uhrenmarke Glashütte Original gehört zur Glashütter Uhrenbetrieb GmbH, die seit dem Jahr 2000 Teil der Swatch Group ist. Die Historie der Manufaktur reicht bis in das Jahr 1845 zurück. Ihre Werke knüpfen an die historische Glashütter Uhrmacherkunst an. » weiter

Neuste Beiträge

Anzeige
Anzeige

Polierte Stahlteile, gebläute Schrauben, die Duplex-Schwanenhalsfeinregulierung, Streifenschliffe auf der Dreiviertelplatine und anglierte Kanten zählen zu den Charakteristika. Das Uhrensortiment von Glashütte Original setzt sich aus vier Säulen zusammen: Quintessenz, Kunst & Technik, Vintage des 20. Jahrhunderts und der Damenlinie Ladies. Preislich deckt Glashütte Original ein breites Spektrum ab, es sind Modelle von 10.000 Euro bis über 50.000 Euro erhältlich.

Die Geschichte von Glashütte Original reicht bis in das Jahr 1845 zurück, als der Dresdner Uhrmacher Ferdinand Adolph Lange von der Sächsischen Landesregierung einen Kredit zum Aufbau einer Uhrenfabrikation in Glashütte erhielt. 1878 wird Glashütte mit der Gründung der Deutschen Uhrmacherschule zum deutschen Uhrenmekka, seine Präzisionstaschenuhren besaßen weltweit einen hervorragenden Ruf. Der Erste Weltkrieg und der anschließende Siegeszug der Armbanduhr brachten Glashütte in Bedrängnis, erst spät begann die industrielle Serienfertigung. Der Aufschwung in den 1930er-Jahren und die Rüstungsproduktion im Zweiten Weltkrieg fanden 1945 ein jähes Ende. Danach war die Fortführung der Glashütter Uhrenfabrikation durch Zerstörung und Demontage zahlreicher Fertigungsanlagen und eine totale Isolation vom europäischen Uhrenmarkt stark gefährdet. Doch schon Ende 1946 wurden wieder erste Uhrwerke gefertigt. Die geänderte Wirtschaftsordnung führte zur Verstaatlichung und im Juli 1951 zum Zusammenschluss aller noch existierenden Uhrenfirmen. Sie wurden als VEB Glashütter Uhrenbetriebe fortgeführt. Die wirtschaftliche Isolation führte immer wieder zu Neuentwicklungen und eigenständigen Lösungen in der Feinmechanik. Während in den 1970er-Jahren die Quarzkrise im westlichen Teil Deutschlands die Uhrenindustrie geradezu wegfegte, behielt sie in der ostdeutschen Planwirtschaft ihre Stellung. Nicht zuletzt, weil mechanische Uhren unter dem Namen Meisteranker und über den Quelle-Versandhandel in Westdeutschland vertrieben wurden und ein wichtiger Devisenbringer blieben. Nach dem Beitritt der fünf neuen Bundesländer zur BRD übernahm zunächst die Treuhand die Leitung. Vier Jahre später wurde das Unternehmen verkauft und mit einer Kernbelegschaft von 72 Personen in der Haute Horlogerie positioniert. Von nun an produzierte der Glashütter Uhrenbetrieb ausschließlich hochwertige mechanische Uhren unter dem Namen Glashütte Original. Die vorhandene hohe Fertigungstiefe und die Konzentration auf die konstruktive Werkekompetenz sicherten dem Unternehmen stetig steigende Anerkennung. Im Jahr 2000 übernahm die Swatch Group Glashütte Original und tätigte erhebliche Investitionen in die Marke. So wurden in der Folge weltweit Boutiquen eröffnet und die Internationalisierung vorangetrieben.Der Flagship Store von Glashütte Original wurde 2012 in Dresden eröffnet. Vom Juli 2002 bis August 2003 wandelte sich die einst volkseigene Fertigungsstätte von Glashütte Original in eine moderne Manufaktur. In der 2001 gegründeten Uhrmacherschule Alfred Helwig, die ihre Räume im gleichen Haus wie das Deutsche Uhrenmuseum hat, werden neue Uhrmacher und Werkzeugmacher ausgebildet.

Glashütte Original engagiert sich insbesondere in den Bereichen Film und Musik. So unterstützt das Unternehmen schon seit mehreren Jahren die Berlinale, 2017 fungierte Glashütte Original als Hauptsponsor. Weiterhin ist Glashütter Marke seit 2004 Partner der Dresdner Musikfestspiele. Die wichtigsten Kollektionen von Glashütte Original sind die Senator- und die Sixties-Linie.

Glashütte Original Senator

Die Glashütte Original Senator gibt es in verschiedenen Ausführungen, wobei die Zifferblätter meist römische Zahlen zieren. Die jeweiligen Funktionen variieren, so sind ein Senator-Modell mit ewigem Kalender und ein Chronograph erhältlich. Der Senator Chronometer Regulator wiederum besitzt ein Regulatorzifferblatt.

Glashütte Original Sixties

Die Sixties-Modelle von Glashütte Original kommen im Sechziger-Jahre-Look. Die Dreizeigeruhren mit rundem Gehäuse gibt es in verschiedenen Farb-und Materialvarianten. Zudem ist der Chronograph Glashütte Original Sixties Square mit quadratischem Gehäuse erhältlich.

Weitere Artikel laden