Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Happy Birthday! Aerowatch feiert das Firmenjubiläum mit der Taschenuhr Milan

Zum 115-jährigen Firmenjubiläum lanciert das Schweizer Familienunternehmen eine limitierte Taschenuhr. Ihr charakterstarkes Zifferblatt-Muster ist bereits von der gleichnamigen Armbanduhren-Kollektion her bekannt.
Aerowatch_Taschenuhr_Milan, Taschenuhr in den Händen haltend
©

Aerowatch

Swissness par excellence

Selbst in der Schweiz, bekanntermaßen die Wiege der Horlogerie und bis heute Heimat der meisten Uhrenhersteller, sind 115 Jahre ununterbrochene Firmengeschichte ein Jubiläum, auf das man stolz sein kann. Die Firma Aerowatch, 1910 in La Chaux-de-Fonds gegründet und heute im jurassischen Saignelégier ansässig, verkörpert all jene Werte, die das Alpenland im Herzen Europas zur unangefochtenen Nummer Eins in der Welt der Luxusuhren macht: Innovationskraft, Präzision, hochwertige Verarbeitung und eine Verbundenheit zur Tradition, wie man sie in wohl kaum einer zweiten Branche kennt. In der Firmengeschichte spiegeln sich auch die Höhen und Tiefen der Schweizer Uhrenindustrie wider. Obwohl der Familienbetrieb Mühe hatte, den Ersten Weltkrieg zu überstehen, machte er dennoch bereits früh mit origineller Werbung auf sich aufmerksam. Eine historische Reklame, welche flache Taschenuhren vor dem Hintergrund eines den Eiffelturm in Paris umfliegenden Doppeldeckers präsentierte, sorgte für große Aufmerksamkeit. 1942 übernahm Maxime Crevoisier die Uhrenfabrik und siedelte sie nach Neuenburg um. Dort gelang die erfolgreiche Spezialisierung auf Taschen- und Anhängeuhren. Georges Crevoisier übergab das Unternehmen 2001 an Denis Bolzli mit dem Wissen, dass es in seinem Sinne weitergeführt würde. Unter seiner Ägide wurde die Produktion auf Armbanduhren erweitert und der Geschäftssitz 2005 zunächst nach Le Noirmont und drei Jahre später nach Saignelégier, jener berühmten Uhrmachstadt im Herzen des Jurabogens, verlegt. In einem repräsentativen historischen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert ist die topmoderne Fertigungsstätte untergebracht, wo heute Armband- und Taschenuhren hergestellt werden.

Aerowatch_Taschenuhr_Milan_Stilllife

Taschenuhr Milan

© Aerowatch

Eine Taschenuhr in kontemporärem Design

Anlässlich des Jubiläums lanciert Aerowatch die auf 115 Exemplare limitierte Taschenuhr Milan in urban-moderner Gestaltung. Ihr weiträumiges Zifferblatt trägt das unverwechselbare Muster, das bereits von der gleichnamigen Armbanduhrenkollektion bekannt ist: kleine Tannennadeln erinnern an die prächtigen Wälder des Juras. Im Gegensatz zu dieser Textur steht die ausgedrehte kleine Sekunde bei sechs Uhr. Eine Anleihe an die Moderne sind die mit Superluminova beschichteten Stundenindexe und Zeiger.

Aerowatch_Taschenuhr_Milan_Back

Taschenuhr Milan

© Aerowatch

Ein hochwertig verziertes Handaufzugskaliber

Eine Augenweide ist auch das Handaufzugswerk, das die Taschenuhr Milan antreibt. Das AERO DB9 SWISS, das mit 21.600 Halbschwingungen pro Stunde getaktet ist, zeigt seine feinen Dekorationen durch den den Saphirglasboden des 48 Millimeter großen Edelstahlgehäuses. Von der sandgestrahlten Platine heben sich die gebläuten Schrauben, die Chatons und die mit Sonnenschliff verzierten Aufzugsräder ab.

Die Taschenuhr Milan kostet 1.680 Euro.


Aerowatch Schweizer Uhren Zifferblatt Uhren bis 2.000 Euro

Yema – Wristmaster Slim CMM.20 Limited Edition

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Mondphase ist mit Abstand die teuerste Uhr von Union Glashütte - 1893 Johannes Dürrstein Edition Mondphase
Union Glashütte erweitert seine Linie 1893 um eine streng limitierte Uhr. Die Johannes Dürrstein Edition Mondphase setzt sich dabei auch preislich klar von allen anderen Uhren der Manufaktur ab.
Die komplizierteste Uhr der Welt: Vacheron Constantin The Berkley Grand Complication - 63 Komplikationen in einer Uhr
Vacheron Constantin stellt die komplizierteste Uhr aller Zeiten vor und übertrifft damit den eigenen Rekord, den die Manufaktur erst 2015 aufstellte.
7 Minuten
Citizen feiert sein erstes Jahrhundert mit limitierter Taschenuhr - 100 Jahre "Citizen" auf dem Zifferblatt
1924 lancierte Citizen die erste Taschenuhr mit dem Markennamen auf dem Zifferblatt. Die Citizen Pocket Watch Limited Edition feiert dieses Jubiläum und richtet sich an Kenner und Liebhaber der Marke.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige