Getestet: Omega Seamaster Railmaster Co-Axial Master Chronometer
Die schlichte, praktische Uhren-Ikone im UHREN-MAGAZIN-Praxistest
Sie war nicht auf dem Mond und auch nicht am Handgelenk von Superagent 007. Die Omega Seamaster Railmaster Co-Axial Master Chronometer ist eine schlichte, praktische Uhr, die bei der Arbeit getragen wird. 1957 für Menschen gemacht, die in der Nähe elektrischer Felder tätig sind, ist sie heute absolut stilsicher, mit einem modernen Master Chronometer-Werk ausgestattet und muss in ihrem „Mausgrau” durchaus kein Schattendasein fristen.

Die am Tage in hellbeiger Superluminova erscheinenden Indexe leuchten samt Stabminuten- und -stundenzeiger bei Dunkelheit in einem herrlichen Azurblau. Gemächlich streicht ein heller Punkt an den Spitzen der dreieckigen Stundenmarkierungen vorbei. Der sogenannte „Lollipop”-Sekundenzeiger erinnert mit seinem leuchtenden Kreis an die typische Zeitanzeige auf Bahnhofsuhren und verweist somit – wie es ihr Name schon andeutet – auf die Verbindung der Railmaster zur Eisenbahn. Das UHREN-MAGAZIN hat die Omega Railmaster einem ausführlichen Test unterzogen. Diesen können Sie hier für nur 0,99 Euro herunterladen.

Das schwarze Stahlzifferblatt der Railmaster ist vertikal gebürstete und verleiht der Uhr damit eine moderne Nuance. Nostalgie kommt dagegen mit der so treffend als „Eisenbahnschiene” bezeichneten Minuterie auf, einen moderneren Eindruck hinterlassen wiederum die Ziffern Drei, Sechs, Neun und Zwölf.

Das Fadenkreuz in der Mitte des Zifferblattes gilt als Symbol für besondere Präzision, die bei der Railmaster der Gegenwart durch das Master Chronometer Kaliber 8806 erreicht wird. Zertifiziert von der COSC erfüllt das Uhrwerk zunächst einmal die Chronometernorm.
[shop-widget id=”context-content-ad”]
Mit dem Zertifikat des Eidgenössischen Instituts für Metrologie (METAS) geht die Railmaster über diese Qualitätsstufe hinaus und bietet als geprüftes Master Chronometer Magnetfeldschutz bis zu 15000 Gauß. Omega gewährt dafür vier Jahre Garantie.

Wie das Uhrwerk im Praxistest läuft, die genauen Gang- und Testergebnisse sowie ein ausführliches Datenblatt, dazu viele Informationen über Geschichte und Gegenwart der Railmaster finden Sie in unserem ausführlichen Test. Diesen finden Sie im UHREN-MAGAZIN 04.2018, das am 22.06.2018 erscheint MaRi
Sie möchten schon jetzt wissen, wie die Uhr im Test abschneidet? Hier können Sie den Test der Omega Seamaster Railmaster Co-Axial Master Chronometer noch vor Hefterscheinen für nur 0,99 Euro herunterladen!
[4155]