Im Test: Grand Seiko Spring Drive Diver‘s SBGA229
Lange Tradition und moderne Technologie zu professioneller Taucheruhr verbunden - lesen Sie den Test
In der Spring Drive Diver‘s SBGA229 geht die traditionelle Uhrenmarke Grand Seiko eine perfekte Symbiose mit der modernsten Technologie ein, die das fernöstliche Uhrenhaus zurzeit zu bieten hat: Spring Drive. Das Ergebnis ist ein unverkennbarer und doch hochmoderner und funktionaler Zeitmesser. Wir haben die Spring Drive Diver‘s SBGA229 exklusiv getestet. Hier können Sie diesen Test für 0,99 Euro herunterladen!

Die Taucheruhr SBGA229 wird von Grand Seikos einzigartigem Spring Drive Kaliber 9R65A angetrieben, die das Beste aus traditioneller und neuer Technologie kombiniert – das hohe Drehmoment eines mechanischen Uhrwerks und die Ganggenauigkeit eines Quarzwerks. Spring Drive ist eine außergewöhnliche Uhrentechnologie. Sie erzeugt Energie, wie jede andere mechanische Luxusuhr auch, kombiniert diese jedoch mit einem elektronischen Reguliersystem. Dadurch wird eine Genauigkeit erzielt, die keine mechanische Uhr erreichen kann. Seiko gibt die Abweichung mit einer Sekunde am Tag, 15 Sekunden im Monat an. Wir haben das gemessen. Die genauen Ergebnisse finden Sie hier.

Spring Drive ermöglicht es zudem, den natürlichen und kontinuierlichen Fluss der Zeit widerzuspiegeln, indem die Zeiger sich fließend und ohne Tickgeräusche über das Zifferblatt bewegen.
Die Uhr ist bis zu 20 bar wasserdicht und verwendet LumiBrite für eine bessere Sichtbarkeit der Zeiger und Indexe. Mit einem durch Zaratsu-Politur hochglänzenden Gehäuse, einer einseitig drehbaren Lünette und facettenreichen Indizes ist diese Uhr in ihrem Aussehen, ihren hohen Spezifikationen und ihrer Haltbarkeit unverkennbar eine Grand Seiko. Das widerspiegelt unser Test.
MaRi
[8359]
Uhren von Grand Seiko in der Datenbank von Watchtime.net