Stowa: Antea kleine Sekunde Römisch Rosé

Neuauflage einer historischen Stowa-Uhr

Stowa legt ein historisches Modell aus dem Jahr 1938 wieder auf. Dieses Uhrenmodell, das auch im Stowa-Museum ausgestellt ist, besitzt ein Kupferzifferblatt mir römischen Ziffern und verchromtem Gehäuse.

Die Stowa Antea kleine Sekunde Römisch Rosé (links) und ihr historisches Vorbild aus dem Jahr 1938
Die Stowa Antea kleine Sekunde Römisch Rosé (links) und ihr historisches Vorbild aus dem Jahr 1938

Die Neuauflage Antea kleine Sekunde Römisch Rosé verfügt über ein rosévergoldetes Zifferblatt auf dem sich wie beim Vorbild von 1938 feine Strichindexe und römische Ziffern bei zwölf, drei, sechs und neun Uhr befinden. Die kleine Sekunde überschneidet dabei die römische Sechs. Auch bei der Gehäusegröße orientiert sich die Uhrenmarke an der Historie und lanciert die Uhr in einem 35,5 Millimeter großen Edelstahlgehäuse, das schlanke 6,9 Millimeter in der Höhe misst.

Anzeige

Stowa: Antea kleine Sekunde Römisch Rosé
Stowa: Antea kleine Sekunde Römisch Rosé

Im Innern der geschichtsträchtigen Uhr arbeitet das Handaufzugskaliber Peseux 7001 von der Eta. Die Antea kleine Sekunde Römisch Rosé kostet mit braunem oder schwarzem Lederband 1.020 Euro, ebenso stehen ein Milanaiseband (1.080 Euro) oder Krokodillederband (1.100 Euro) zur Auswahl. ks

[2668]

Produkt: Sonderheft UHREN-MAGAZIN Spezial Kompendium 2022
Sonderheft UHREN-MAGAZIN Spezial Kompendium 2022
UHREN-Magazin Special +++ Deine Kaufberatung rund um Uhren +++ Portraits und Kollektionen +++

Kommentare zu diesem Artikel

  1. The old watch was much more beautiful.

    Auf diesen Kommentar antworten
  2. The new watch is even more beautiful

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren