Automatikuhren faszinieren durch ihre mechanische Raffinesse und Tradition. Diese Zeitmesser vereinen Handwerkskunst mit technischer Präzision und bieten ein unvergleichliches Trageerlebnis für Uhrenliebhaber.
Hamilton bringt mit der Boulton Death Stranding 2 Limited Edition eine futuristische Uhr heraus, die sowohl im Game als auch in der Realität mit der Zeit spielt.
Mido reaktiviert den drehbaren Höhenring in einem avantgardistischen Design. Die Multifort 8 Two Crowns spielt mit Elementen von Taucheruhren – und ist eine Hommage an die Unendlichkeit.
Orient bringt seine erste Kollektion mit Peanuts auf den Markt. Damit zelebriert die Uhrenmarke nicht nur ihr eigenes Jubiläum, sondern auch das der Comic-Helden.
Das ikonische Yema-Modell mit dem integrierten Armband kehrt in einer von Hand veredelten Limited Edition für Liebhaber zurück – ausgestattet mit einem Mikrorotor-Manufakturkaliber.
Ob Dreizeiger-Uhr oder skelettierte Feinmechanik – mit den neuen Modellen dieser Woche kommen alle Uhrenliebhaber auf ihre Kosten, die ausgefallene Ästhetik sowie spannende Komplikationen zu schätzen wissen.
Eine teure Uhrenrevision steht an, und die Versicherung bezahlt? Klingt gut! Der Versicherer, der das möglich macht, kommt aus Hannover und heißt Wertgarantie. Mit BD-Manager Konstantin Scheiermann sprachen wir über die verschiedenen Modelle, die das Unternehmen anbietet, bis hin zum Komplettschutz.
Die neue Victorinox Swiss Army Automatic besticht mit einem robusten Edelstahlgehäuse, einem präzisen Automatikwerk und einer beeindruckenden Wasserdichtigkeit.
Für die neue King-Seiko-Serie Vanac greift Seiko tief in die eigene Modellgeschichte. Die ersten fünf Vanac-Versionen der Neuzeit machen durch ein starkes Design auf sich aufmerksam.
Die elegante Zweizeigeruhr verkörpert den diskreten Luxus, den Parmigiani Fleurier so meisterlich beherrscht, und vereint virtuose Handwerkskunst mit minimalistischer Ästhetik.
Neben Komplikationen und außergewöhnlichen Gestaltungstechniken sorgt besonders die Neuauflage eines Modells für Aufsehen, das bereits das Handgelenk einer wahren Musiklegende zierte.
Inspiriert von der Ostseestadt Flensburg, legt Alexander Shorokhoff das Modell Flensi auf. Die Uhr kommt in drei farbenfrohen Varianten und leuchtet in 4 Perlmutttönen.
Der Neuzugang in der Kollektion Presage Craftsmanship bezaubert mit einem makellosen weißen Emaille-Zifferblatt und zurückhaltendem Charme, der an Uhren vergangener Zeiten erinnert, sowie einem Automatikwerk mit langem Atem.
Tissot vertieft seine Beziehungen zum Motorsport mit neuen Modellen der T-Race MotoGP. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem limitierten Automatic Chronograph.
Die Tsuyosa-Kollektion hat sich seit dem Debüt 2022 zum Bestseller bei Citizen entwickelt. Manchen Kunden war die Uhr allerdings etwas zu groß. Nun reagiert der Hersteller mit drei neuen 37-mm-Modellen.
Ob Sportuhren-, Haute Horlogerie- oder Monochromie-Liebhaber – die neuen Modelle dieser Woche bieten eine Menge Abwechslung, zeigen neue Gestaltungsmöglichkeiten auf und geben spannende Einblicke in die Welt der feinen Zeitmesser.
Richard Mille will bei der neuen RM 74-02 Automatic Tourbillon Feinsinn mit Stärke vereinen. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn für diese Uhr wurde ein neuer Verbundwerkstoff aus Roséblattgold und Quartz TPT geschaffen.
Frederique Constant & Watch Angels präsentieren die limitierte Worldtimer Manufacture mit einer neuen Design-Identität und exklusiv für die Sammlergemeinde.
Ob Digitaluhren mit Retro-Ästhetik, Kollaborationen mit prestigeträchtigen Militärschulen oder Alltagstauglichkeit gepaart mit reduziertem Design – die Neuvorstellungen dieser Woche bieten Abwechslung und zeigen, wie unterschiedlich die Welt der feinen Zeitmesser sein kann.
Bremont geht bei Terra Nova neue Wege. Anstatt aus Edelstahl kommt die Bronze-Kollektion 2025 in Aluminiumbronze auf den Markt. Der Clou: Die drei neuen Uhren setzen nach und nach Patina an.
Grün ist die Hoffnung und in diesem Fall die Farbe des Neuanfangs: Die Hunter Green führt bei Urwerk das Erbe der UR-100V Magic T fort – und misst dabei sogar die Rotation der Erde.
Giorgio Galli beendet bei Timex seine Serie S1 Swiss Made mit einer ganz besonderen Uhr. Die limitierte Edition ist nun mit großem Abstand die teuerste Uhr der US-Marke.