Union Glashütte

Union Glashütte wurde 1893 von Johannes Dürrstein gegründet. Heute gehört die Marke zur Swatch Group AG. Die durchwegs mechanische Kollektion zeichnet sich durch ein klares, zeitloses Design und eine hohe Wertschöpfung aus, die in traditioneller Handarbeit und mit modernen Technologien in Glashütte erbracht wird. » weiter

Neuste Beiträge

Anzeige
Anzeige

Die Kollektion basiert auf sechs Modellinien: die sportliche und mit Komplikationen ausgestattete Linie Belisar, die klassisch gestaltete Linie Noramis, die Kollektion 1893 erinnert mit einem traditionellen Design an das Jahr der Firmengründung, die Damenuhrenlinien Seris und Sirona und die sportlich-elegante Linie Viro für Mechanikeinsteiger. Der Großteil der Uhren von Union Glashütte kostet zwischen 1.000 und 3.000 Euro.

Der Kaufmann Johannes Dürrstein (1845–1901) gründete 1893, als sich die Glashütter Feinuhrmacherei in ihrer ersten Blütezeit befand, die Uhrenfabrik Union. Damit verwirklichte er seine persönliche Vision von einer qualitativ hochwertigen, aber doch für eine breite Käuferschicht erschwinglichen Uhr mit dem feinen Signet „Made in Glashütte“. Unter der Leitung des Uhrmachers Julius Bergter (1856-1944) beherrschte das junge Unternehmen bald das gesamte uhrmacherische Spektrum jener Zeit – von der einfachen Taschenuhr über komplizierte Chronographen bis hin zum Tourbillon und der Repetition. Die aus der Schweiz bezogenen Rohwerke wurden vor Ort mit Glashütter Spezialitäten wie der Schwanenhals-Feinregulierung aufgewertet. Dank einer breiten Produktpalette, global aufgestelltem Vertrieb und optimierter Produktion zählte Union bald zu den großen Namen in Glashütte. Aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten wurde 1926 die Produktion eingestellt und die Uhrenfabrik Union 1936 aus dem Handelsregister gestrichen.

Unter dem DDR-Regime kam es zu einer Verstaatlichung der Uhrenbetriebe und zum Zusammenschluss unter dem VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB). Nach der Wiedervereinigung unterlag die Leitung dieser Firma zunächst der Treuhand. Das Unternehmen wurde in die Glashütter Uhrenbetrieb GmbH umfirmiert und 1994 privatisiert. 1997 entstand die Union Uhrenfabrik GmbH Glashütte/SA als Tochterfirma der Glashütter Uhrenbetrieb GmbH, die unter der Marke Glashütte Original Uhren lancierte. Im Jahr 2000 übernahm die Swatch Group die Glashütter Uhrenbetrieb GmbH und damit auch Union Glashütte. Seit 2008 ist Union Glashütte eine eigenständige Tochter der Swatch Group AG. Ihrem Anspruch, Glashütter Qualität zu erschwinglichen Preisen anzubieten, bleibt sie auch in der Gegenwart treu. Seit 2010 ist Union Glashütte offizieller Partner der Oldtimer-Rallye „Sachsen Classic“ und lanciert zu diesem Anlass regelmäßig Sondermodelle.

Weitere Artikel laden