Das Rolex-Zifferblatt und seine Bedeutung: Spiderweb
Die geheime Sprache der Rolex-Fans
Zifferblätter, Armbänder oder Uhrenmodelle – sie alle erhalten eine offizielle Bezeichnung von Rolex. Insgeheim vergeben Rolex-Fans ihren Objekten der Begierde aber eigene Namen. Stöbert man im Uhrenforum R-L-X.de, gewinnt schnell das Gefühl Oberhand, ein besonderes Wörterbuch zu benötigen. Wer in die Welt von Rolex eintauchen, eventuell sogar eine gebrauchte Rolex kaufen und sich dabei vor Fälschungen schützen möchte, sollte die geheime Sprache der Rolex-Fans kennen.

Was ist ein Spiderweb?
Die ersten Zifferblattchargen nach Umstellung der Produktion vom Matte Dial zum Weißgold Blatt hatten ein Problem. Die Decklackschicht bekam Risse, die oftmals nur unter einem bestimmten Lichteinfall zu erkennen sind, dann aber aussehen wie das Netz einer Spinne. Für manche ist das Blatt damit defekt, andere lieben den speziellen Look der Spiderwebs. Zu finden bei damaligen Modellen der Submariner (16800), Sea-Dweller (16660), GMT-Master (16750), GMT-Master II (16760) und Explorer II mit schwarzem Blatt (16550).
Testen Sie Ihr Wissen – hier gibt’s noch mehr Begriffe für Rolex-Zifferblätter:
- Chocolate Dial
- Gilt Dial
- Inverted Six
- Chapter Ring
- Rail Dial
- Maxi Dial
- Meters first
- Stick Dial
- Weißgold-Blatt
- Racing Dial
- Rectangular Dial
- SWISS only
- Exotic Dial
- Panda-Blatt
Wenn Sie einen Überblick über die Marke Rolex erhalten möchten, sollten Sie hier weiterlesen.
Percy Schoeler liebt Uhren nicht nur, er ist süchtig nach ihnen. Um sich mit Menschen auszutauschen zu können, denen es genauso geht, gründete er 2003 das Uhrenforum R-L-X.de. Auf seinem persönlichen Blog Luxify.de schreibt er nicht nur über seine Uhrenleidenschaft, sondern auch über all die anderen feinen Dinge, die ein Gentleman braucht.
[7112]
Uhren von Rolex in der Datenbank von Watchtime.net